Produktmerkmale:
- SCHMALER "S" - LEISTEN !!
- Damenfüße sind sensibler, Damenfüße sind anders. Genau darauf zugeschnitten ist der Damen-Trekkingstiefel MAURIA GTX® Ws. Er ist perfekt für mehrtägige Hüttenwanderungen in den Alpen oder anspruchsvolle Touren durch die Mittelgebirge. Über einen speziellen Damenleisten gefertigt, verfügt der komfortable Schuh über einen Schaft aus 2,2 mm Nubukleder mit geschmeidigem Bordürenleder im Bereich des LOWA „FlexFit“ Systems, das die Beugung des Sprunggelenks erleichtert. Die LOWA Flex Konstruktion mit ihren frei und einzeln aufgehängten Schnürteilen, die für weniger Materialversteifungen im Ristbereich in der Abrollphase sorgen, erhöht den Gehkomfort. Der anschmiegsame Comfort Cuff bietet eine perfekte Anpassung an die tiefer ansetzende Damenwade. Flexible Tiefzughaken ermöglichen eine individuell regulierbare Zwei-Zonenschnürung. Das wasserdichte GORE-TEX®-Futter bietet ein gutes Fußklima. Der MAURIA GTX® Ws läuft auf der Vibram® „Apptrail“-Außensohle, deren modernes selbstreinigendes Profil eine erhöhte Auflagefläche und eine exzellente Griffigkeit bietet.
- Obermaterial
Nubuk - Innenfutter
GORE-TEX® footwear - Aussensohle
Vibram® „Apptrail Ws“
Farbe: dunkelblau/bordeaux
DAMEN MODELL
Damen Modell

Richtung Trekking

Lowa X - Lacing

"C4" - Laschenkonstruktion
1. Asymmetrische Polsterung (dicker auf der Fußaußenseite)
2. Ausgesparte Knöchelbereiche (innen höher als außen)
3. Flexibler Beugeeinsatz auf der Fußinnenseite
4. Weicher Abschluss am oberen Ende

Lowa Klima System
Durch eine Reihe von Perforationen oder kleinen Löchern in der Manschette des Schuhs kann Luft in das Innenfutter dringen, während gleichzeitig durch die Gehbewegungen Wärme und Feuchtigkeit durch diese Öffnungen aus dem Schuh "gepumpt" werden.
Die Feuchtigkeit wird vom Fuß weggezogen und beim Gehen aus dem Schuh gedrückt.

Lowa SPS Technologie

Klappschlaufen für die Schnürsenkel




Gore Tex Futtermaterial
"Guaranteed to Keep You Dry"
Die speziell entwickelten GORE-TEX Laminate bilden eine undurchlässige Barriere für Wind und Wasser und bieten dabei eine hohe Atmungsaktivität. GORE-TEX Membranen sind absolut wasserdicht
Ganz egal, wie nass es wird, durch diese Membran dringt kein Wasser. Deshalb bietet auch nur GORE-TEX das Qualitätsversprechen "Guaranteed To Keep You Dry".
GORE-TEX Membranen sind atmungsaktiv
Je aktiver Sie sich bewegen, desto mehr Wärme und Schweiß produziert Ihr Körper. Atmungsaktive Kleidung und Schuhe leiten Schweiß und Wasserdampf nach außen und unterstützen Ihren Körper bei seiner natürlichen Kühlung. Nasse Füße und Falten verursachen häufig Blasen. Ein Albtraum für jeden Bergsteiger, Wanderer oder Outdoorbegeisterten. Schuhe mit GORE-TEX halten Ihre Füße in jeder Situation trocken, und es sammelt sich keine unangenehme Schweißnässe im Schuh.
GORE-TEX HIGH PERFORMANCE RANGE
GORE-TEX Futterlaminat:
Ein doppellagiges Futtermaterial wird mit der GORE-TEX Membran verbunden. Dieses GORE-TEX Footwear System verhindert, dass Wasser in den Schuh eindringt, lässt Ihre Füße aber dennoch "atmen", idealer Klimakomfort im Schuh, auch bei Kälte, Schnee und widrigsten Witterungsbedingungen. LOWA setzt dieses Futtermaterial in seinen Berg-, Backpacking-, Trekking- und ATC Modellen ein. Hätten Sie's gewusst?
Nach Kopf und Händen weisen die Füße mehr Schweißdrüsen auf als jeder andere Teil des Körpers. Wie stark und in welchen Körperbereichen man schwitzt, hängt übrigens davon ab, ob die Ursache psychischer oder physischer Natur ist. Die Grafik zeigt die Verteilung der Schweißdrüsen an den Füßen pro qcm
Aufbau eines Wanderschuhes


Das Leder : Die Färbung

Das Leder : Die Gerbung

Das Leder : Die Trocknung

Das Leder : Die Auswahl
Glattleder:
obere Hautschichten, empfindlich gegen KratzerNubukleder:
obere Hautschichten (leicht angeschliffen), relativ unempfindlich und stabil, ideal für TrekkingstiefelVelourleder, bzw. Spaltleder:
mittlere Hautschichten, Fasern sichtbar, sehr robust, eingeschränkte Dehnfähigkeit und ReißfestigkeitGewendetes Leder ("Hunting" oder "Roughout"):
sehr strapazierfähige Oberfläche mit stabiler Rückseite, ideal für Bergstiefel Rindleder ist im Rohzustand etwa 6 - 8 mm dick und muß deshalb gespalten werden. Während der Gerbung wird entschieden, wo die Trennung angesetzt wird: dickes Narbenleder + dünnes Spaltleder oder umgekehrt.
Das Stanzen


Das Nähen

Das Kleben


Der Leisten
Der Schuh (bzw. das Oberteil eines Schuhes) wird quasi auf den Leisten geformt, um die zweck- und firmenspezifischen Merkmale für den Sitz und die Passform in den Innenraum des Schuhs zu übertragen.
Für jeden Schuhtyp gibt es spezielle Leisten, die nach besonderen Anforderungen und Erfahrungswerten modelliert werden.
Spezielle Leistenformen für die Damenmodelle sind bei LOWA selbstverständlich. Die Brandsohle wird an den Leisten geheftet. Die Schuhschäfte durchlaufen anschließend eine Dampfkammer. Hier werden sie mittels Dampf und Hitze geschmeidig gemacht und so für das Formen über den Leisten vorbereitet. Der Schuhschaft wird anschließend über den Leisten gezogen, und der Vorderfußbereich wird mit der Brandsohle verklebt. Im Anschluss daran werden die Ferse und der Gelenkbereich mit der Brandsohle verbunden.

Das Zwicken
Damit meint man in Schuhmacherkreisen das schwierige Anformen und Fixieren des Schuhschaftes (= das Oberteil ohne Sohle) an den Leisten. Dabei wird mit schweren, computergesteuerten Maschinen der Schaft über den Leisten gezogen, bis er fest anliegt (Bild 2). Die Zwickmaschine zieht mit ihren Zangen den unteren Schaftrand nach unten und befestigt ihn mittels Klebstoff oder kleinen Nägeln auf der am Leisten angebrachten Brandsohle (der helle Bereich im Bild 3). Auf der Brandsohle, die je nach gewünschter Flexibilität des Schuhs weich oder stahlhart ist, wird später die Laufsohle befestigt.


Der Randstreifen


Das Sohlen
Zementieren:
Die Sohle und der Schuh werden miteinander verklebt und anschließend verpresst. Schuhe mit zementierten Laufsohlen können neu besohlt werden.Spritzgießen:
Der Schaft wird auf einen Metallleisten gezogen und mit der in die Spritzgussmaschine eingelegten Sohle durch spezielles Polyurethan (PU) miteinander verbunden. Das PU umhüllt die Sohleneinlage und sorgt für eine feste und dauerhafte Verbindung der Einzelteile.
Das Ausleisten

Das Finish

Der Versand




Undicht? Wie erhalte ich die Funktionalität meiner Lowa Lederschuhe mit Gore-Tex® Membrane ?
Zunächst gibt es immer zwei Möglichkeiten, weshalb ein Schuh undicht werden kann: 1. Es liegt ein Material- oder Verarbeitungsfehler vor.
2. Die Schuhe wurden durch unsachgemäße Handhabung beschädigt.
Berechtigte Reklamationen werden selbstverständlich zu 100% ausgeglichen (erste Möglichkeit). Bei der zweiten Möglichkeit, die in den allermeisten Fällen zutrifft, ist die mangelnde Sorgfalt oder Unwissenheit bzw. fehlende Information der Grund für die auftretende Undichtigkeit/Beschädigung der Schuhe. Leder ist ein gewachsener Rohstoff, der von der natürlichen Versorgung abgeschnitten wurde. Um das Leder weich und geschmeidig zu halten, werden dem Leder Wachsstoffe zugeführt. Eine anschließende Imprägnierung verhindert die Wasser- und Schmutzaufnahme. All dies geschieht in der Lederherstellung (Gerberei) und auch im Produktionsprozess bei LOWA. Das Leder am neu hergestellten Schuh ist daher optimal gepflegt und geschützt und sollte vor der ersten Benutzung nur noch nach imprägniert werden.
Warum es nun zu undichten Schuhen bei mangelnder Sorgfalt kommen kann, soll hier mit Bildern erklärt werden: Kommen Lederschuhe regelmäßig mit Wasser in Kontakt, kommt es zwangsläufig zum Ausschwemmen der Wachsstoffe, die das Leder weich und geschmeidig halten. Leicht vergleichbar ist dies mit einem langen Aufenthalt im Wasser (z.B. Schwimmbad), bei der unsere Haut auch wellig und runzelig wird. Durch die natürliche Versorgung der Talgdrüsen unserer Haut werden jedoch Stoffe zurückgeführt, die unsere diese wieder ins Gleichgewicht bringen. Meist unterstützen wir dies zusätzlich durch den Auftrag einer Hautcreme. Leider wird diese Sorgfalt bei der Lederpflege von Wanderschuhen nur selten aufgebracht. Dem Leder werden durch den Wasserkontakt die Pflegestoffe ausgeschwemmt, das Leder trocknet aus, wird brüchig und reißt ein (Bild 1). Zusätzlich zieht sich das Leder zusammen. Das Leder schrumpft durch die Austrocknung, der Schuh schnabelt sich auf (Bild 1) bzw. das Leder verliert die ursprüngliche Form (Bild 2). Ein hartes ausgetrocknetes Leder nimmt die Bewegung nicht mehr auf und verteilt die Kräfte auf die umliegenden Nähte, die in Folge dessen ausreißen (Bild 3). Ausgetrocknetes Leder ist mit einem Schwamm vergleichbar. Das mit dem Leder in Berührung kommende Wasser wird sofort aufgesogen und macht das Leder dicht wobei nun auch die Atmungsaktivität der Membrane und des Leders verloren geht. Eine Imprägnierung des Leders ist daher unbedingt erforderlich, um diese Eigenschaft zu erhalten. Ausgetrocknetes Leder zieht sich zusammen und verkleinert das Volumen im Schuh. Die Folge ist das Aufscheuern des Futters und der Membrane im Zehenbereich (Bild 4). Der Lederschuh wird bei fehlender Pflege zwangsläufig undicht. Werden zusätzliche Einlage oder doppelte bzw. sehr dicke Socken getragen, kann es auch zum Aufscheuern des Futters und der Membrane im Zehenbereich kommen.





GORE TEX QUALITÄTSPRÜFUNG
1) Der Gehsimulator
Der Gehsimulator simuliert den Gehvorgang im Wasser. GORE-TEX Schuhe, vom Prototypen bis hin zum Serienmodell, werden durch bis zu 300.000 Gehbewegungen auf dauerhafte Wasserdichtigkeit und Langlebigkeit getestet. Ausschließlich Prototypen, die den Gore-Standard erreichen, werden zur Serienfertigung freigegeben. Damit wird die hohe, konstante GORE-TEX Qualität und Funktionalität gewährleistet.2) Der Komfort-Test
Bestimmt exakt die Wasserdampfmenge, die durch den Schuh diffundiert und die im Schuh zwischengespeichert wird. Bei Schuhen, die diesen Test bestehen, ist ein optimales Klima im Schuh garantiert.3) Die Gore-Zentrifuge
Testet Schuhe mit GORE-TEX Ausstattung unmittelbar nach Fertigstellung in der Produktion. Dieses von Gore patentierte Testverfahren stellt sicher,dass nur absolut wasserdichte Schuhe in den Fachhandel gelangen.4) Der Martindale-Test
Testet die Scheuerbeständigkeit von Futter- und Obermaterialien. Gore-Standards sind so definiert, dass die Futtermaterialien höchsten mechanischen Beanspruchungen standhalten.5) Der Suter-Test
Prüft die Wasserdichtigkeit des Laminats sowie der Nähte unter hohem Druck. Damit auch die Nähte absolut wasserdicht sind, hat Gore eine eigene patentierte SEAM TAPE Technologie entwickelt. Gore Standards sind so gewählt, dass auch bei stärkster Beanspruchung dauerhafte Dichtigkeit gewährleistet ist.
Am Anfang steht der Dreck!
Echtes Leder ist wie eine zweite Haut. Um die herausragenden Eigenschaften von Leder zu erhalten, ist die Pflege des Leders absolut notwendig.
Im Bild stark verschmutzte Lowa Schuhe nach intensivem Einsatz im Gelände. Die Schuhe sind nass und der Schmutz bedeckt das Leder flächig.

Entfernen Sie zunächst die Einlegesohlen und das Schuhband!
mehrtägigen Touren nicht vergessen werden. Idealerweise sollten Lederschuhe 24h austrocknen, bevor sie wieder getragen werden.

Schmutzentfernung auf Lederschuhen !

Das Leder befindet sich nun in ungeschütztem Zustand
Eine handwarme Seifenlauge ersetzt meist auch ein spezielles Reinigungsmittel und kann auch zum Reinigen der Einlegesohlen verwendet werden. Sie werden nun feststellen, dass das Wasser sofort vom Leder aufgesogen wird.

Zum Schutz vor Feuchtigkeit muss das Leder imprägniert werden
Die Imprägnierung des Leders verhindert die Wasseraufnahme. Das Leder bleibt atmungsaktiv.
Glatt- und gewachste Leder sind übrigens pflegeleichter als Nubukoder Veloursleder und widerstandsfähiger gegen Wasser und Schmutz.

Zum Erhalt und zum Schutz muss das Leder regelmäßig mit einer Pflegecreme eingerieben werden !

Nach dem Eincremen benötigen die Schuhe ausreichend Zeit zum Austrockenen.


Die Verwendung von Pflegecremes bei Nubuk- & Veloursledern
aufzutragen ist. Diese Cremes haben einen flüssigeren Charakter und verkleben das Leder weniger stark als Cremes mit sehr hohem Wachsanteil.
Verwendung von Fetten und Ölen:
Fett und vor allem Öle machen das Leder zwar sehr weich und nahezu wasserdicht, aber der Schuh verliert dabei an Festigkeit und auch die Lederporen werden geschlossen, wodurch das Leder seine
Atmungsaktivität verliert (Gummistiefeleffekt).
Bitte beachten Sie, dass die Oberfläche Nubuk- und Veloursledern durch die Creme etwas glatter und glänzender wird.
Bürsten Sie die Wachscreme mit einer weichen Bürste gut in das Leder ein. Das Bürsten erzeugt Wärme, wodurch die Creme noch besser in das Leder eindringen kann.


Die optische Behandlung von Nubuk- und Veloursledern.
Mit einer Drahtbürste kann das Nubuk- und Veloursleder, das durch das aufgebrachte Wachs verklebt wurde, durch leichtes Bürsten wieder aufgefrischt werden. Bei Glattleder ist dieser Vorgang nicht nötig.
Auf dem Bild ist der Unterschied mit und ohne Aufbürsten deutlich sichtbar.


Test für eine erfolgreiche Pflege von echtem Leder
Durch die Imprägnierung erhalten Sie die Atmungsaktivität des Leders. Das Leder saugt sich nicht mit Wasser voll und wird auch wesentlich geringer durch Schmutz abgedeckt Weiterhin gleitet das Leder auch durch den Wachsauftrag an spitzen Steinen oder am Fels ab und das Leder wird nicht beschädigt. Bei trockenem Leder dagegen ist die Reibung wesentlich erhöht und die Verletzung des Leders schneller möglich. Wenn Sie Ihre Schuhe richtig gewachst und imprägniert haben, dann perlt, wie auf dem Bild sichtbar, Wasser ab und das Leder ist in idealerweise geschützt.
Wenn Ihr Schuh diesen Test erfolgreich bestanden hat, dann gratulieren wir Ihnen zur optimalen Lederpflege.
Die Lebensdauer Ihrer Schuhe kann durch die richtige Pflege erheblich verlängert werden.

Lagerung Ihrer Lowa Schuhe
Sind die Schuhe noch feucht, dann empfehlen wir zusammengeknülltes Zeitungspapier in den Zehenbereich zu stopfen. Die Zeitung nimmt die Feuchtigkeit auf und erhält darüber hinaus die Form. Die Zeitung sollte allerdings täglich gewechselt werden, bis die Schuhe ausgetrocknet sind !
Wenn Sie Ihre Schuhe in dieser Weise regelmäßig pflegen, dann werden Sie sehr lange Freude an Ihren echten Lederschuhen haben und dazu wünschen wir Ihnen erfolgreiche Outdoor-Unternehmungen.
- Lieferstatus
- Sofort lieferbar
- Hersteller
- Lowa
- Warengruppe
- Schuhe
- Geschlecht
- Damen
- Kategorien
- Wanderschuhe
- Produkttyp
- Trekking
- Schnittform
- Mid-Cut
- Eigenschaft
- Wechselfussbett,mit Membrane
- Farbe
- blau
- Sportart
- Outdoor
- Sportgruppe
- Outdoorsport
- Lieferzeit
- zur Zeit nicht lieferbar
Bemerkung: Achtung Wanderschuhe fallen in der Regel kleiner aus als normale Straßenschuhe, daher sollten Sie im Zweifel zur größeren Größe tendieren.
LOWA empfiehlt auf Basis der gemessenen Fußlänge (mm) eine Zugabe von 15 mm bei Erwachsenen und 12 mm bei Kindern.
Auf Grund von individuellen Fußformen oder Vorlieben der Passform kann diese Empfehlung variieren. Das Ermitteln der Fußlänge in Zentimetern ist im Grunde ganz einfach. Allerdings sollte man frühestens am Nachmittag messen, da die Füße erst da ihre volle Größe erreichen. Fürs Messen ist es ausreichend, ein Blatt Papier und einen Stift zur Hand zu haben.Nun nimmt man den Stift und führt ihn am Fuß entlang, sodass am Ende der Umriss des Fußes auf dem Papier aufgezeichnet ist. Dabei ist es wichtig, den Stift gerade, in einem 90°-Winkel, zu halten, da das Ergebnis andernfalls nicht korrekt ist. Hat man den Umriss auf Papier gebracht, ist der nächste Schritt das Ausmessen der Zeichnung. Dazu sollte von der Ferse bis zum längsten Zeh gemessen werden.
Lowa Größentabelle : Damen und Herren | |||||
---|---|---|---|---|---|
UK Größe (Hersteller relevante Größe) | Euro Größe | Fußlängen in mm | US Herren | US Damen (normal) | US Damen (injected soles) |
2,5 | 35 | 219 | 3,5 | 4 | 4,5 |
3 | 36 | 223 | 4 | 4,5 | 5 |
3,5 | 36,5 | 227 | 4,5 | 5 | 4,6 |
4 | 37 | 231 | 5 | 5,5 | 6 |
4,5 | 37,5 | 236 | 5,5 | 6 | 4,7 |
5 | 38 | 240 | 6 | 6,5 | 7 |
5,5 | 39 | 244 | 6,5 | 7 | 4,8 |
6 | 39,5 | 249 | 7 | 7,5 | 8 |
6,5 | 40 | 252 | 7,5 | 8 | 4,9 |
7 | 41 | 257 | 8 | 8,5 | 9 |
7,5 | 41,5 | 261 | 8,5 | 9 | 4,1 |
8 | 42 | 265 | 9 | 9,5 | 10 |
8,5 | 42,5 | 269 | 9,5 | 10 | 4,11 |
9 | 43,5 | 273 | 10 | 10,5 | 11 |
9,5 | 44 | 278 | 10,5 | - | - |
10 | 44,5 | 282 | 11 | - | - |
10,5 | 45 | 286 | 1,5 | - | - |
11 | 46 | 290 | 12 | - | - |
11,5 | 46,5 | 295 | 12,5 | - | - |
12 | 47 | 299 | 13 | - | - |
12,5 | 48 | 303 | 13,5 | - | - |
13 | 48,5 | 307 | 14 | - | - |
13,5 | 49 | 311 | 14,5 | - | - |
14 | 49,5 | 316 | 15 | - | - |
14,5 | 50,5 | 320 | 15,5 | - | - |
15 | 51 | 324 | 16 | - | - |
15,5 | 51,5 | 328 | 16,5 | - | - |
16 | 52 | 333 | 17 | - | - |
Lowa Größentabelle : Kinder | |||
---|---|---|---|
Euro Größe (Hersteller relevante Größe) | Fußlängen in mm | UK Größe | US Größe |
25 | 155 | 8K | 9K |
26 | 162 | 8,5K | 9,5K |
27 | 168 | 9K | 10K |
28 | 175 | 10K | 11K |
29 | 182 | 11K | 12K |
30 | 188 | 12K | 13K |
31 | 195 | 12,5K | 0,5 |
32 | 202 | 13K | 1 |
33 | 208 | 1 | 2 |
34 | 215 | 2 | 3 |
35 | 222 | 2,5 | 3,5 |
36 | 228 | 3,5 | 4,5 |
37 | 235 | 4 | 5 |
38 | 242 | 5 | 6 |
39 | 248 | 5,5 | 6,5 |
40 | 255 | 6,5 | 7,5 |
41 | 262 | 7 | 8 |
42 | 268 | 8 | 9 |