Produktmerkmale:
- Besonders geeignet für Hartplatz,Ascheplatz und Kunstrasen
- IMS APPROVED
- Sehr guter Trainingsball aus neu entwickeltem PU-Material
- PVC frei
- auch bei Kälte dauerhaft geschmeidig
- sehr robust und langlebig
- wasserabweisend
- für alle Plätze geeignet
Wir gehen dem PVC ans Leder!
Wir gehen dem PVC ans Leder!
PVC:
Fühlt sich an wie Plastik/Kunststoff.
Wird hart bei kälteren Temperaturen (5 Grad).
Hoher Verschleiß, kurze Haltbarkeit.
Nicht fexibel.
Wenig lebendig, dadurch höherer Kraftaufwand nötig
PU:
Fühlt sich an wie Leder.
Bleibt auch bei kalten Temperaturen (Minusgraden) weich
Geringer Verschleiß, lange Haltbarkeit.
Sehr fexibel.
Sehr lebendig, geringerer Kraftaufwand, bessere Flugbahn.
PU:
Ballinfo / Ballpflege!
Ballinformationen / Ballpflege !
Ball ist nicht gleich Ball.
DERBYSTAR-Bälle gibt es in verschiedensten Qualitäten und unterschiedlichsten Größen. Oder anders gesagt: Für jedes Einsatzgebiet finden Sie bei uns das passende Spielgerät. Hier möchten wir Ihnen kurz aufzeigen, was auf den Bällen steht und was das genau bedeutet.
APSAPS heißt Advance Performance System. Es ist die höchste Produktqualität von DERBYSTAR.
TT heißt Team Training. Zu fast jedem Spielball gibt es im DERBYSTAR-Ballsystem den hochwertigen Trainingsball. Alle TT-Bälle erfüllen die IMS (International Matchball Standard)-Kriterien, qualitätsidentisch mit FIFA INSPECTED.
Innerhalb der Qualitätsklassen APS und TT gibt es drei Qualitätsstufen:
StandardProfessional Professional Premium
FIFA APPROVED - INTERNATIONAL MATCHBALL STANDARD (IMS)
Alle DERBYSTAR-Modelle der Serien APS und TT entsprechen mindestens den Normen des International Matchball Standard (IMS), qualitätsidentisch mit FIFA INSPECTED (Test 1-6 siehe rechte Seite). Sie können bei jedem offiziellen Spiel auf internationaler oder nationaler Ebene eingesetzt werden. Durch den zusätzlichen Test 7 trägt der BRILLANT APS das Zeichen FIFA APPROVED. Alle Tests werden von neutraler Stelle durchgeführt - gemäß den Regeln der FIFA. PVC-frei
Alle DERBYSTAR-Fußbälle der Serien APS und TT sind aus PU-Materialien und garantiert PVC-frei. Sie sind im Vergleich zu einem PVC-Ball weicher und genauer zu spielen, die Flugbahn ist stabiler, das Sprungverhalten präziser. PU-Bälle bleiben auch bei niedrigen Temperaturen geschmeidig, während PVC-Bälle hart werden und Sprungeigenschaft einbüßen. Ganz wichtig für Vereine: PU-Bälle halten viel länger als PVC-Bälle! Unsere Garantie
Auf alle Fuß- und Handbälle der APS-Serie gewährt DERBYSTAR zwei
Jahre Garantie auf Naht und Rundung. Auf alle anderen Bälle ein Jahr. Bei allen Wetterbedingungen
DERBYSTAR-Fußbälle können bei allen Platz- und Wetterbedingungen gespielt werden, denn durch ihre herausragende Verarbeitung sind sie gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz optimal geschützt. Natürlich führt intensives Spielen auch bei DERBYSTAR-Fußbällen irgendwann zum Oberflächenverschleiß, der auf Hartplätzen schneller eintritt als auf Rasen. Aber selbst bei größter Beanspruchung bleiben DERBYSTAR-Fußbälle formbeständig und präzise ausbalanciert.
Die richtige Pflege
Lagern: trocken bei mind. 15 °C. Bei längerer Lagerung etwas Luft ablassen, das schont Nähte und Blase. Nicht nah an Heizquellen lagern.
Reinigen: mit feuchtem Tuch abwischen. Niemals mit Lederfett einreiben. (Fußbälle sind schon lange nicht mehr aus Leder.)
Ventilöl: regelmäßig ein paar Tropfen ins Ventil geben. Schützt das Ventil und erhöht die Lebensdauer.
Aufpumpen: Nippel anfeuchten (oder Ventilöl ins Ventil geben). Für Hohlnadelventile immer Universal-Pumpennippel verwenden. Nippel senkrecht einführen.
Für den Fall der Fälle
Wir reparieren Ihre Bälle. Falls doch mal was schief geht, bitte einsenden an:
DERBYSTAR Reparatur-Service
Bleckhütter Weg 10 a · 41066 Mönchengladbach
Telefon: 02161/63 23 83 oder 0172/253 21 61 Vor dem Spiel ist nach dem Test.
Bevor ein Ball von Derbystar das erste Mal auf einem Spielfeld landet, wird er von uns auf Herz und Nieren getestet. Sollte dabei ein Ball mal nicht unseren hohen Anforderungen genügen, wird er gnadenlos aussortiert und nie in den Genuss kommen, einmal in einem Netz zu zappeln.
1. Gleichmäßiger Umfang
Wenn ein Ball nicht perfekt rund ist, rollt er nicht normal auf dem Boden und erschwert das Dribbling. Deshalb wird beim FIFA-Qualitätstest als Erstes der gleichmäßige Umfang des Balles getestet. Der Durchmesser des Balles wird an zehn verschiedenen Stellen gemessen, woraus der Umfang errechnet wird. Bälle mit dem FIFA Inspected* Logo müssen einen Umfang von 68-70 cm, FIFA Approved-Bälle einen Umfang von 68,5-69,5 cm haben.
2. Permanente Rundung
Falls ein Ball nicht komplett rund ist, kann er keine perfekte Flugbahn entwickeln. Das bedeutet, dass ein Schuss, der genau aufs Tor gezielt ist, plötzlich am Tor vorbeifliegt. Als Kontrolle der Rundung wird der Durchmesser des Balles an 16 verschiedenen Stellen gemessen und der Durchschnittsdurchmesser errechnet. Die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Umfang darf bei einem Ball mit FIFA Inspected*-Logo nicht mehr als 2% und bei einem Ball mit FIFA Approved-Logo nicht mehr als 1,5% betragen.
3. Rücksprung/Rückprall
Bei einer Temperatur von 20 °C müssen IMS-geprüfte Bälle bzw. FIFA Inspected*-Bälle einen Rücksprung zwischen 125 und 155 cm haben. Für FIFA Approved-Bälle liegen die Werte zwischen 135 und 155 cm. Getestet wird dies, indem man den Ball zehn Mal aus einer Höhe von zwei Metern auf eine Stahlplatte fallen lässt.
4. Wasseraufnahme
Um zu gewährleisten, dass der Ball auch bei nassen Wetterbedingungen nahezu die gleichen Spiel-eigenschaften behält wie bei trockenen Bedingungen, gibt es einen speziellen FIFA-Wasseraufnahmetest. Hierbei wird der Ball ständig gedreht und 250 Mal in einen Behälter mit Wasser gedrückt. Dabei darf ein Ball mit einem FIFA Inspected*-Logo nicht mehr als 15% seines Gewichtes aufnehmen und ein FIFA Approved-Ball nicht mehr als 10%.
5. Perfektes Gewicht
Eines der wichtigsten Dinge, auf die ein Fußballer sich verlassen muss (z.B. beim Kopfball), ist das Wissen um das korrekte Gewicht des Balles. Bei diesem Test wird der Ball drei Mal in einer geschlossenen Kabine gewogen. Der Behälter ist so abgedichtet, dass kein Luftzug die Waage beeinträchtigen kann. Ein FIFA Inspected*-geprüfter Ball muss hierbei ein Gewicht zwischen 410 und 450 g und ein FIFA Approved-Ball ein Gewicht zwischen 420 und 445 g haben.
6. Druckverlust
Mit einem Ball, der während des Spiels Luft verliert, ist es schwierig einen hohen und weiten Pass zu spielen. Beim FIFA-Test wird der Ball deshalb auf einen normalen Standardwert aufgepumpt. Innerhalb von 72 Stunden darf ein Ball mit einem FIFA Inspected*-Logo nicht mehr als 25% und ein Ball mit einem FIFA Approved-Logo nicht mehr als 20% des Luftdrucks verlieren.
7. Form- und Größenbeständigkeit
Für alle FIFA Approved-Bälle wird noch ein zusätzlicher Test durchgeführt. Dieser Test überprüft, ob die Form, die Größe und der Luftdruck während eines Spiels konstant bleiben. Hierbei wird der Ball 2.000 Mal mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h gegen eine Stahlplatte geschossen. Die Nähte und das Ventil müssen dabei unbeschädigt bleiben. Lediglich eine minimale Veränderung des Luftdrucks, der Rundung und des Umfangs wird gestattet. *Qualitätsidentisch mit International Matchball Standard - IMS.
Innerhalb der Qualitätsklassen APS und TT gibt es drei Qualitätsstufen:
StandardProfessional Professional Premium
FIFA APPROVED - INTERNATIONAL MATCHBALL STANDARD (IMS)
Alle DERBYSTAR-Modelle der Serien APS und TT entsprechen mindestens den Normen des International Matchball Standard (IMS), qualitätsidentisch mit FIFA INSPECTED (Test 1-6 siehe rechte Seite). Sie können bei jedem offiziellen Spiel auf internationaler oder nationaler Ebene eingesetzt werden. Durch den zusätzlichen Test 7 trägt der BRILLANT APS das Zeichen FIFA APPROVED. Alle Tests werden von neutraler Stelle durchgeführt - gemäß den Regeln der FIFA. PVC-frei
Alle DERBYSTAR-Fußbälle der Serien APS und TT sind aus PU-Materialien und garantiert PVC-frei. Sie sind im Vergleich zu einem PVC-Ball weicher und genauer zu spielen, die Flugbahn ist stabiler, das Sprungverhalten präziser. PU-Bälle bleiben auch bei niedrigen Temperaturen geschmeidig, während PVC-Bälle hart werden und Sprungeigenschaft einbüßen. Ganz wichtig für Vereine: PU-Bälle halten viel länger als PVC-Bälle! Unsere Garantie
Auf alle Fuß- und Handbälle der APS-Serie gewährt DERBYSTAR zwei
Jahre Garantie auf Naht und Rundung. Auf alle anderen Bälle ein Jahr. Bei allen Wetterbedingungen
DERBYSTAR-Fußbälle können bei allen Platz- und Wetterbedingungen gespielt werden, denn durch ihre herausragende Verarbeitung sind sie gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz optimal geschützt. Natürlich führt intensives Spielen auch bei DERBYSTAR-Fußbällen irgendwann zum Oberflächenverschleiß, der auf Hartplätzen schneller eintritt als auf Rasen. Aber selbst bei größter Beanspruchung bleiben DERBYSTAR-Fußbälle formbeständig und präzise ausbalanciert.
Die richtige Pflege
Lagern: trocken bei mind. 15 °C. Bei längerer Lagerung etwas Luft ablassen, das schont Nähte und Blase. Nicht nah an Heizquellen lagern.
Reinigen: mit feuchtem Tuch abwischen. Niemals mit Lederfett einreiben. (Fußbälle sind schon lange nicht mehr aus Leder.)
Ventilöl: regelmäßig ein paar Tropfen ins Ventil geben. Schützt das Ventil und erhöht die Lebensdauer.
Aufpumpen: Nippel anfeuchten (oder Ventilöl ins Ventil geben). Für Hohlnadelventile immer Universal-Pumpennippel verwenden. Nippel senkrecht einführen.
Für den Fall der Fälle
Wir reparieren Ihre Bälle. Falls doch mal was schief geht, bitte einsenden an:
DERBYSTAR Reparatur-Service
Bleckhütter Weg 10 a · 41066 Mönchengladbach
Telefon: 02161/63 23 83 oder 0172/253 21 61 Vor dem Spiel ist nach dem Test.
Bevor ein Ball von Derbystar das erste Mal auf einem Spielfeld landet, wird er von uns auf Herz und Nieren getestet. Sollte dabei ein Ball mal nicht unseren hohen Anforderungen genügen, wird er gnadenlos aussortiert und nie in den Genuss kommen, einmal in einem Netz zu zappeln.
1. Gleichmäßiger Umfang
Wenn ein Ball nicht perfekt rund ist, rollt er nicht normal auf dem Boden und erschwert das Dribbling. Deshalb wird beim FIFA-Qualitätstest als Erstes der gleichmäßige Umfang des Balles getestet. Der Durchmesser des Balles wird an zehn verschiedenen Stellen gemessen, woraus der Umfang errechnet wird. Bälle mit dem FIFA Inspected* Logo müssen einen Umfang von 68-70 cm, FIFA Approved-Bälle einen Umfang von 68,5-69,5 cm haben.
2. Permanente Rundung
Falls ein Ball nicht komplett rund ist, kann er keine perfekte Flugbahn entwickeln. Das bedeutet, dass ein Schuss, der genau aufs Tor gezielt ist, plötzlich am Tor vorbeifliegt. Als Kontrolle der Rundung wird der Durchmesser des Balles an 16 verschiedenen Stellen gemessen und der Durchschnittsdurchmesser errechnet. Die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Umfang darf bei einem Ball mit FIFA Inspected*-Logo nicht mehr als 2% und bei einem Ball mit FIFA Approved-Logo nicht mehr als 1,5% betragen.
3. Rücksprung/Rückprall
Bei einer Temperatur von 20 °C müssen IMS-geprüfte Bälle bzw. FIFA Inspected*-Bälle einen Rücksprung zwischen 125 und 155 cm haben. Für FIFA Approved-Bälle liegen die Werte zwischen 135 und 155 cm. Getestet wird dies, indem man den Ball zehn Mal aus einer Höhe von zwei Metern auf eine Stahlplatte fallen lässt.
4. Wasseraufnahme
Um zu gewährleisten, dass der Ball auch bei nassen Wetterbedingungen nahezu die gleichen Spiel-eigenschaften behält wie bei trockenen Bedingungen, gibt es einen speziellen FIFA-Wasseraufnahmetest. Hierbei wird der Ball ständig gedreht und 250 Mal in einen Behälter mit Wasser gedrückt. Dabei darf ein Ball mit einem FIFA Inspected*-Logo nicht mehr als 15% seines Gewichtes aufnehmen und ein FIFA Approved-Ball nicht mehr als 10%.
5. Perfektes Gewicht
Eines der wichtigsten Dinge, auf die ein Fußballer sich verlassen muss (z.B. beim Kopfball), ist das Wissen um das korrekte Gewicht des Balles. Bei diesem Test wird der Ball drei Mal in einer geschlossenen Kabine gewogen. Der Behälter ist so abgedichtet, dass kein Luftzug die Waage beeinträchtigen kann. Ein FIFA Inspected*-geprüfter Ball muss hierbei ein Gewicht zwischen 410 und 450 g und ein FIFA Approved-Ball ein Gewicht zwischen 420 und 445 g haben.
6. Druckverlust
Mit einem Ball, der während des Spiels Luft verliert, ist es schwierig einen hohen und weiten Pass zu spielen. Beim FIFA-Test wird der Ball deshalb auf einen normalen Standardwert aufgepumpt. Innerhalb von 72 Stunden darf ein Ball mit einem FIFA Inspected*-Logo nicht mehr als 25% und ein Ball mit einem FIFA Approved-Logo nicht mehr als 20% des Luftdrucks verlieren.
7. Form- und Größenbeständigkeit
Für alle FIFA Approved-Bälle wird noch ein zusätzlicher Test durchgeführt. Dieser Test überprüft, ob die Form, die Größe und der Luftdruck während eines Spiels konstant bleiben. Hierbei wird der Ball 2.000 Mal mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h gegen eine Stahlplatte geschossen. Die Nähte und das Ventil müssen dabei unbeschädigt bleiben. Lediglich eine minimale Veränderung des Luftdrucks, der Rundung und des Umfangs wird gestattet. *Qualitätsidentisch mit International Matchball Standard - IMS.
Pflegeanleitung für Fussbälle
DERBYSTAR-Fußbälle können bei allen Platz- und Wetterbedingungen gespielt werden, denn durch ihre herausragende Verarbeitung sind sie gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz optimal geschützt. Damit die Qualität der DERBYSTAR-Bälle immer gewährleistet ist, beachten Sie bitte auch die folgenden Hinweise zur sachgerechten Pfege und Lagerung.
Lagerung
Lagerung
Reinigung
Reinigung
Aufpumpen
Aufpumpen
Ventilöl
Ventilöl
Derbystar Garantien!
Derbystar Garantien!
Jetzt möchten wir mal aus dem Nähkästchen plaudern.
Alle Fußbälle und Handbälle von DERBYSTAR sind handgenäht. Die 20 Sechs- und zwölf Fünfecke werden aus dem jeweiligen Grund-material ausgestanzt und dann mit Logo, Namen und Design bedruckt. Alle Teile, inklusive dem 18 Meter langen Faden aus gezwirnter Baumwolle, werden gewogen, und mit verschieden schweren Latexblasen wird das präzise Endgewicht erreicht. Für das Zusammennähen der 32 Teile braucht ein guter Näher oder eine gute Näherin (Ausbildung von mehreren Monaten) etwa drei Stunden. Genäht wird mit zwei Nadeln im Doppelstichverfahren. Bei jedem Ball sind 720 Doppelstiche und 60 Eckstiche notwendig. Vom ersten bis zum letzten Stich arbeitet eine einzige Person an einem DERBYSTAR-Ball. So ist garantiert, dass jeder Ball mit gleichmäßiger Kraft genäht wird. Handarbeit ist für einen guten Ball unverzichtbar. Bei maschinell genähten Bällen sind Naht und Fadenfhrung viel schlechter und es können nur Materialien verwendet werden, die DERBYSTAR für den Vereinssport als ungeeignet ansieht. Die Bälle halten nicht lange und haben viel schlechtere Spieleigenschaften.
Unser Sozialengagement zahlt sich aus. Auch für unsere Näher.
In Europa wäre diese Handarbeit nicht bezahlbar. Deshalb fertigt DERBYSTAR, wie auch andere Hersteller, seine Bälle in Sialkot/ Pakistan - seit 1977 exklusiv mit nur eineminländischen Produktionspartner, mit dem immer neue Materialien, Fertigungs- und Kontrollverfahren entwickelt werden. Diese Exklusivität ist die Grundlage für die legendäre DERBYSTAR-Qualität. DERBYSTAR hat zusammen mit seinem pakistanischen Partnerunternehmen für die Näher und ihre Familien zahlreiche Sozialleistungen initiiert und finanziert, die über dem landesüblichen Durchschnitt liegen. Dabei ist es selbstverständlich, dass keine Kinderarbeit zugelassen ist. Die Näher und ihre Familien erhalten mehr Lohn als landesüblich, bezahltes Mittagessen, bezahlten Urlaub und die Sicherheit eines Pensionsfonds. Alle Kinder der Näherfamilien können durch ein 1995 gestartetes Programm die Schule besuchen und alle Näher und ihre Familien, zurzeit über 3.300 Menschen, erhalten durch ein weiteres Projekt eine sichere Gesundheitsversorgung.
Alle Fußbälle und Handbälle von DERBYSTAR sind handgenäht. Die 20 Sechs- und zwölf Fünfecke werden aus dem jeweiligen Grund-material ausgestanzt und dann mit Logo, Namen und Design bedruckt. Alle Teile, inklusive dem 18 Meter langen Faden aus gezwirnter Baumwolle, werden gewogen, und mit verschieden schweren Latexblasen wird das präzise Endgewicht erreicht. Für das Zusammennähen der 32 Teile braucht ein guter Näher oder eine gute Näherin (Ausbildung von mehreren Monaten) etwa drei Stunden. Genäht wird mit zwei Nadeln im Doppelstichverfahren. Bei jedem Ball sind 720 Doppelstiche und 60 Eckstiche notwendig. Vom ersten bis zum letzten Stich arbeitet eine einzige Person an einem DERBYSTAR-Ball. So ist garantiert, dass jeder Ball mit gleichmäßiger Kraft genäht wird. Handarbeit ist für einen guten Ball unverzichtbar. Bei maschinell genähten Bällen sind Naht und Fadenfhrung viel schlechter und es können nur Materialien verwendet werden, die DERBYSTAR für den Vereinssport als ungeeignet ansieht. Die Bälle halten nicht lange und haben viel schlechtere Spieleigenschaften.
Unser Sozialengagement zahlt sich aus. Auch für unsere Näher.
In Europa wäre diese Handarbeit nicht bezahlbar. Deshalb fertigt DERBYSTAR, wie auch andere Hersteller, seine Bälle in Sialkot/ Pakistan - seit 1977 exklusiv mit nur eineminländischen Produktionspartner, mit dem immer neue Materialien, Fertigungs- und Kontrollverfahren entwickelt werden. Diese Exklusivität ist die Grundlage für die legendäre DERBYSTAR-Qualität. DERBYSTAR hat zusammen mit seinem pakistanischen Partnerunternehmen für die Näher und ihre Familien zahlreiche Sozialleistungen initiiert und finanziert, die über dem landesüblichen Durchschnitt liegen. Dabei ist es selbstverständlich, dass keine Kinderarbeit zugelassen ist. Die Näher und ihre Familien erhalten mehr Lohn als landesüblich, bezahltes Mittagessen, bezahlten Urlaub und die Sicherheit eines Pensionsfonds. Alle Kinder der Näherfamilien können durch ein 1995 gestartetes Programm die Schule besuchen und alle Näher und ihre Familien, zurzeit über 3.300 Menschen, erhalten durch ein weiteres Projekt eine sichere Gesundheitsversorgung.
Derbystar - Die Geschichte
Derbystar - Die Geschichte
An dieser Stelle möchten wir Ihnen mal was vom Pferd erzählen. Im Jahre 1963 beschloss man in einer kleinen Lederfabrik im niederrheinischen Goch, neben Reitsätteln, Gamaschen und anderen Lederartikeln künftig auch Bälle zu produzieren. Ein Name musste her. Dieser sollte die Wurzeln des Unternehmens, gleichzeitig aber auch den qualitativen Anspruch an das runde Leder widerspiegeln. So entschied man sich für eine Kombination aus Pferdesport (Derby) und Qualität (Star) - der Name Derbystar war geboren. Im Dezember 1968 wurde die "Ballabteilung" dann komplett ausgelagert und das eigenständige Unternehmen Derbystar gegründet.
Hier spezialisierte man sich von Anfang an auf die Herstellung von handgenähten Sportbällen. Ziel war es, dem Ballsport exzellentes Werkzeug an die Hand bzw. den Fuß zu geben und dessen Qualität stetig weiterzuentwickeln. So gehörte Derbystar Ende der 70er Jahre zu den ersten Produzenten, die anstelle des berühmten "Leders" erstmals synthetische Materialien einsetzten. Diese damalige Entscheidung galt als Revolution. Heute werden derartige Materialien u.a. auch von den Mitbewerbern aus Herzogen-aurach und Oregon genutzt.
Anfang der 70er Jahre wurde die Produktion stückweise nach Ungarn verlagert, bevor 1976 der erste Kontakt nach Pakistan entstand. Aufgrund der guten Ergebnisse wurden die Kapazitäten in Pakistan erweitert und 1983 die Produktion in Ungarn eingestellt. Lediglich das Topmodell wurde weiterhin im heimischen Goch produziert und in der Eifel genäht. Ende der 80er Jahre wurde dann aber auch diese Produktion eingestellt und die komplette Fertigung nach Pakistan verlagert, wo heute täglich zwischen 2.000-2.500 Bälle von Hand genäht werden.
Derbystar-Bälle sind nicht nur rund, sie haben auch Leben.
Aufgrund ihrer Qualität spielten die Produkte aus dem Hause Derbystar in der Fußball-Bundesliga von Anfang an eine gewichtige Rolle. Bereits im ersten Jahr der Firma war es der MSV Duisburg, der unseren Qualitätsbällen vertraute.
Kurz danach spielten dann auch die berühmten Fohlen, die Borussia aus Mönchengladbach, mit Derbystar-Bällen. In der Saison 1979/80 wurde dann auf allen Plätzen der 1. Fußball-Bundesliga mit Derbystar geflankt, geköpft und geschossen. Der große Altmeister des deutschen Fußballs, Hennes Weisweiler, pflegte hierbei zu sagen: "Derbystar-Bälle sind nicht nur rund, sie haben auch Leben."
Auch heute spielen namhafte Profivereine im In- und Ausland mit Derbystar-Qualitätsbällen, dabei ist Werder Bremensicher das Aushängeschild des Unternehmens. Seit der Saison 2006/07 ist der Derbystar Brillant APS der offizielle Spielball der 1. niederländischen Liga (Eredivisie).
Unser Engagement geht über den Platz hinaus.
Ein besonderer Qualitätsbeweis für unsere Produkte ist aber auch unser soziales Engagement. Seit dem Jahr 2005 ist Derbystar, als bisher einziger namhafter Ballhersteller, Fairtrade-Lizenzpartner. Im Rahmen dessen wurde die Produktionsstätte in Pakistan durch die FLO (Fairtrade Labour Organisation) zertifiziert und für gut befunden.
In den letzten Jahren hat Derbystar sein Sortiment zudem kontinuierlich und gezielt erweitert. So werden neben Bällen aller Art heute auch Teambekleidung, Torwarthandschuhe, Schienbeinschützer, Ballzubehör sowie Rehband-Bandagen angeboten.
Anfang der 70er Jahre wurde die Produktion stückweise nach Ungarn verlagert, bevor 1976 der erste Kontakt nach Pakistan entstand. Aufgrund der guten Ergebnisse wurden die Kapazitäten in Pakistan erweitert und 1983 die Produktion in Ungarn eingestellt. Lediglich das Topmodell wurde weiterhin im heimischen Goch produziert und in der Eifel genäht. Ende der 80er Jahre wurde dann aber auch diese Produktion eingestellt und die komplette Fertigung nach Pakistan verlagert, wo heute täglich zwischen 2.000-2.500 Bälle von Hand genäht werden.
Derbystar-Bälle sind nicht nur rund, sie haben auch Leben.
Aufgrund ihrer Qualität spielten die Produkte aus dem Hause Derbystar in der Fußball-Bundesliga von Anfang an eine gewichtige Rolle. Bereits im ersten Jahr der Firma war es der MSV Duisburg, der unseren Qualitätsbällen vertraute.
Kurz danach spielten dann auch die berühmten Fohlen, die Borussia aus Mönchengladbach, mit Derbystar-Bällen. In der Saison 1979/80 wurde dann auf allen Plätzen der 1. Fußball-Bundesliga mit Derbystar geflankt, geköpft und geschossen. Der große Altmeister des deutschen Fußballs, Hennes Weisweiler, pflegte hierbei zu sagen: "Derbystar-Bälle sind nicht nur rund, sie haben auch Leben."
Auch heute spielen namhafte Profivereine im In- und Ausland mit Derbystar-Qualitätsbällen, dabei ist Werder Bremensicher das Aushängeschild des Unternehmens. Seit der Saison 2006/07 ist der Derbystar Brillant APS der offizielle Spielball der 1. niederländischen Liga (Eredivisie).
Unser Engagement geht über den Platz hinaus.
Ein besonderer Qualitätsbeweis für unsere Produkte ist aber auch unser soziales Engagement. Seit dem Jahr 2005 ist Derbystar, als bisher einziger namhafter Ballhersteller, Fairtrade-Lizenzpartner. Im Rahmen dessen wurde die Produktionsstätte in Pakistan durch die FLO (Fairtrade Labour Organisation) zertifiziert und für gut befunden.
In den letzten Jahren hat Derbystar sein Sortiment zudem kontinuierlich und gezielt erweitert. So werden neben Bällen aller Art heute auch Teambekleidung, Torwarthandschuhe, Schienbeinschützer, Ballzubehör sowie Rehband-Bandagen angeboten.
- Hersteller
- Derbystar
- Warengruppe
- Ausrüstung
- Geschlecht
- Damen,Herren,Kinder
- Kategorien
- Bälle
- Produkttyp
- Hartplatz,Kunstrasen,Mischbeläge,Rasen
- Farbe
- weiss
- Sportart
- Fussball
- Sportgruppe
- Ballsport
- Lieferzeit
- zur Zeit nicht lieferbar
Basketbälle | |||
---|---|---|---|
Gr. 3 | Gr. 5 | Gr. 6 | Gr. 7 |
Kinder ab 6 Jahre | Kinder ab 10 Jahre | Damen | Herren |
300-330 g | 470-500 g | ca. 520 g | 600-650 g |
56-58 cm Umfang | 69-71 cm Umfang | 72 cm Umfang | 75-78 cm Umfang |
Fußbälle | ||
---|---|---|
Gr. 3 | Gr. 4 | Gr. 5 |
F-Jugend | F-/E-Jugend | Herren |
0,6-0,8 bar | 0,7-0,9 bar | 0,7-0,9 bar |
330-340 g | 360-370 g | 396-453 g |
62-63 cm Umfang | 65-66 cm Umfang | 68-71 cm Umfang |
Jugendfußbälle | |||
---|---|---|---|
Gr. 4 | Gr. 5 | Gr. 5 | Gr. 5 |
Bambini | F-Jugend | E-Jugend | D-Jugend |
6 Jahre | 7-8 Jahre | 9-10 Jahre | 11-12 Jahre |
290 g | 290 g | 350 g | 350 g |
Gymnastikbälle | |||
---|---|---|---|
65-66 cm Umfang | 68-69 cm Umfang | 68-69 cm Umfang | 68-69 cm Umfang |
Körpergröße | Körpergröße | Körpergröße | Körpergröße |
bis 140 cm | bis 155 cm | bis 175 cm | ab 175 cm |
∅ 45 cm | ∅ 55 cm | ∅ 65 cm | ∅ 75 cm |
Handbälle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Gr. 0 | Gr. 1 | Gr. 1 | Gr. 2 | Gr. 2 | Gr. 3 |
Kinder | männl. Jugend | weibl. Jugend | männl. Jugend | weibl. Jugend und Frauen | männl. Jugend und Männer |
bis 7 Jahre | 8-12 Jahre | 8-14 Jahre | 12-16 Jahre | über 14 Jahre | über 16 Jahre |
200-220 g | 300-350 g | 300-350 g | 325-400 g | 325-400 g | 425-475 g |
46-47 cm Umfang | 50-52 cm Umfang | 50-52 cm Umfang | 54-56 cm Umfang | 54-56 cm Umfang | 58-60 cm Umfang |
Pezzibälle | |
---|---|
Körpergröße | Bestellgröße |
bis 140 cm | ∅ 42 cm |
bis 155 cm | ∅ 53 cm |
bis 175 cm | ∅ 65 cm |
ab 175 cm | ∅ 75 cm |
Volleybälle | |
---|---|
Gr. 4 | Gr. 5 |
Jugend | Damen und Herren |
240-260 g | 260-280 g |
62-64 cm Umfang | 65-67 cm Umfang |
Artikel bewerten
Es liegen keine Bewertungen zu diesem Artikel vor.