Obermaterial: hochwertiges und weiches Master Calf (Kalbsleder)
Innenfutter: hochwertiges, atmungsaktives und weiches Leder
Decksohle: hochwertiges, atmungsaktives und weiches Leder
Sohle: hochwertige, komfortable und strapazierfähige Laufsohle vom Typ: Toronto
Leisten: Leistenform: carson
Weite: F Farbe:cigar
Die Lloyd Story!
Lloyd Firmengeschichte!
1888 H. F. Meyer gründet in Bremen die H. F.-Meyer-Schuhfabrik und legt damit den Grundstein für die Marke LLOYD und die Verwirklichung seines Traumes.
1905 Am 30. Mai 1905 wird in Deutschland eine neue Marke angemeldet. Hinter der Markennummer 81842 verbirgt sich die Marke LLOYD.
1925 LLOYD sichert sich seinen Namen als festes, eingetragenes Wort-Bild-Zeichen.
1927 Das gesamte Unternehmen erhält den Namen LLOYD.
1942 LLOYD startet die erfolgreiche Produktion der Marke in Sulingen - ein Standort, dem man bis heute treu geblieben ist.
1949 In Köln ist die erste Schuhausstellung nach der großen Währungsreform ein großer Erfolg.
1968 Der rote Streifen wird bei LLOYD eingeführt und ist seitdem das Markenzeichen für besondere Schuhe und Perfektion im Schuhhandwerk. Durch den roten Streifen gehört LLOYD zu den ersten Schuhherstellern, deren Markenzeichen sich direkt am Produkt befindet.
LLOYD wird erstmals offizieller Ausstatter einer deutschen Olympiamannschaft. Damit startet die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen LLOYD und Olympia, die sich in späteren Jahren vielfach wiederholen soll.
1969 LLOYD startet eines der ersten Er-und- Sie-Programme. Die Twin-Schuhe tragen die Namen "Romeo" und "Julia".
1976 Aufbau der Produktionsstätte auf Malta, nachdem bereits vier Jahre zuvor die Produktionsstätte in Sulingen erheblich erweitert worden ist.
1978 LLOYD gewinnt auf italienischem Parkett den damals größten Modepreis der Branche: den Schuh-Oscar.
1983 Bei LLOYD geht es sportlich zu. Durch den Turnschuhboom motiviert werden erstmals Freizeitschuhe wie die legendären "Rockys" produziert. Das LLOYD-Sportsegment entsteht und wird zum festen Bestandteil des Sortiments.
1992 LLOYD vereint das alte Firmengelände mit einem neuen. Das neuerworbene 60000-qm-Grundstück bietet optimale Bedingungen für den Bau der neuen Fabrik.
1998 Der neue Gebäudeteil wird fertig gestellt und erstmals wird dort eine neue Produktionslinie angefahren.
2000 Der erste LLOYD Concept Store wird von einem langjährigen Kunden in Melbourne eröffnet.
Seit dem Jahr 2000 betreibt LLOYD im heimischen Sulingen die "Schuhfabrik der Zukunft". Ein Konzept, das für die Marke zum Vorzeigeobjekt im Rahmen der Expo wurde.
2001 LLOYD nimmt nach fast 30 Jahren wieder eine Damenschuh-Kollektion in das Sortiment auf.
2004 Die erste LLOYD-Accessoires-Kollektion kommt auf den Markt.
2007 In der Fashion Street in Budapest, eröffnet LLOYD einen eigenen Concept Store. Eine Reihe Stores unter eigener Führung wurden seitdem eröffnet, u.a. Antwerpen. Weitere Standorte sind konkret geplant.
2008 LLOYD exportiert seine Produkte in über 40 Länder und ist im Marktsegment "Premium-Businessschuhe" in vielen Ländern Marktführer. Die 48 LLOYD Concept Stores unterstreichen weltweit den Anspruch der Marke, diese Position weiter auszubauen und erfolgsorientiert zu entwickeln.
Das 120-jährige Jubiläum, verbunden mit dem 40. Geburtstag des roten Streifens, wird als Zwischenschritt in eine erfolgreiche Zukunft gefeiert.